Machen Sie der Natur ein Geschenk.
Spenden Sie für den Natur- und Artenschutz!
Drosselrohrsänger
Acrocephalus arundinaceus
Der Drosselrohrsänger ist der größte unserer Rohrsänger. Der kleine braune Vogel macht seine unauffällige Erscheinung mit seinem charakteristischen Gesang wieder wett. Vom Teichrohrsänger ist er vor allem anhand seiner Größe zu unterscheiden. Man trifft diesen Sommervogel am Rand von Gewässern im dichten Schilfgürtel an.
Vorkommen in Deutschland
Steckbrief
Mit dem Spruch „schimpfen wie ein Rohrspatz“ ist ursprünglich der Drosselrohrsänger gemeint.
- Männchen 18 cm, Weibchen 20 cm groß
- Langstreckenzieher, überwintert in Südafrika
- von April bis September zu beobachten
- singt gerne aus erhöhter Position an den Schilfhalmen sitzend
Aussehen
Männchen und Weichen unterscheiden sich kaum im Federkleid, das Weibchen ist etwas größer und schwerer. Der Rücken ist braun, der Bauch beige gefärbt. Die weiße Kehle und ein heller Überaugenstrich sind weitere Merkmale. Kopf und Schnabel sind im Verhältnis zum Körper größer, der Schnabel wie bei einer Drossel lang und kräftig.
Verhalten
Wie alle Rohrsänger baut er sein Nest an Schilfhalmen. Es gleicht einem kleinen geflochtenen Körbchen. Die Brutzeit dauert von Mai bis August. Bereits die Küken sind als Kletterakrobaten im Schilf unterwegs.
Lebensraum
Man trifft den Drosselrohrsänger in Schilfflächen – auch Röhricht genannt – an. An den Schilfhalmen baut er seine Hängenester, nah am Ufer der Gewässer findet er seine Nahrung.
Gefährdung
Durch den Rückgang des Lebensraumes Röhricht ist der Drosselrohrsänger stark gefährdet.
Zugverhalten
Drosselrohrsänger ziehen im Winter bis nach Südafrika, um dann im Frühling zurückzukehren.
Nahrung
Drosselrohrsänger ernähren sich von Insekten, Larven, Schnecken, Käfern und kleinen Spinnen.
Stimme
Er singt laut, quarrend und markant. „Kiet kiet karre karre kiet“ hört man ihn auch gerne nachts rufen.